Im Jahr 2009 absolvierte ich eine Weiterbildung zur tiergestützten Therapie beim Verein MUT in Viesecke.
Meine Ausbildung zur Pferdepflegerin schloss ich im Jahr 2010 in der Landes Reit- und Fahrschule Langenfeld erfolgreich ab.
Im Jahr 2010/ 2011 bildete ich mich weiter zur Dipl. Reittherapeutin (Fachausbildung) bei den zertifizierten ESO Schulen in Wusterhausen.
Ab 2010 hatte ich zahlreiche therapeutischen Einsätze mit meinen Hunden in Kinder-, Jugend-, Alten- und Pflegeheimen.
Im Jahr 2011 fügte ich als therapeutische Maßnahme den Einsatz von Reittherapie für meine Klienten hinzu.
Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung, herausforderndem Verhalten, Bindungsstörungen, psychischen Auffälligkeiten, authistischem Syndrom, suizidales Verhalten, in einer Wohnstätte für Menschen mit Assistenzbedarf im Jahr 2013 bis 2015.
2017 legte ich die Prüfung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich bei der Wirtschaftsfachschule in Altenkirchen ab.
Intensive, individuelle und tägliche Betreuung eines Kindes mit autistischen Spektrumsstörungen als angestellte Integrationskraft (Ausübung seit 2018 bis heute).
Zurzeit bilde ich mich mit einem Fernstudium beim Fernstudienzentrum ILS Hamburg zur Tierheilpraktikerin fort.
Fortbildungen/ besuchte Seminare seit 2002
Weiterbildung zum Thema Geistige Behinderung und psychische Erkrankungen (3 tägig), Pharmakologie bei Professor Dr. Guntram Platter, Berlin
Weiterbildung zum Thema Autismus-Spektrum-Störung
(1 tägig), Dr. Ines von der Linde (Leiterin ATZ), Eitorf
Weiterbildung zum HMBW Verfahren (1 tägig), Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort, Dipl. Pädagoge, Mediator, Stefan Drüen, Heiligengrabe
Weiterbildung zum Thema, Tellington Touch (1 tägig), Dipl. Biologin Violetta Berger, Tellington-Practitioner III, Langenfeld
Weiterbildung zum Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten (1 tägig), beim Menschen, Dr. med. W. Pohl, Neuruppin
Teilnahme Erste Hilfe Lehrgang (2 tägig), die Johanniter, Sven Reichel, Brandenburg
Mein erweitertes Führungszeugnis zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durch das Bundesamtes für Justiz, Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn, ist auf Wunsch einsehbar
Longierabzeichen III und IV
Diverse Weiterbildungen ab 2002 in Deutschland bei: H.J. Werbke, Ingrid Stottmann, Gisela Norrman, Liselotte Awater, Kai Haus, Volker Aust, Matthias Lebang
Per Obling (Dänemark), Finn Petersen (Großbritannien), Eric Verstappen (Niederlande), Gordon Watt (Großbritannien)
Ausbilden von Border Collies mit praktischen und theoretischen Seminaren für den Besitzer
Während all dieser Jahre und Fortbildungsmaßnahmen befand ich mich täglich im Umgang und Einsatz mit den unterschiedlichsten Charakteren, ... egal ob Mensch oder Hund ;).