Mit Hund und Pferd – fundiert, erfahren & praxisnah
Ich verfüge über eine umfangreiche, langjährige Ausbildung sowie zahlreiche Weiterbildungen in den Bereichen Hundetraining, Verhaltenstherapie, tiergestützte Therapie und Reittherapie.
Mein Wissen stütze ich auf wissenschaftliche Grundlagen, moderne Trainingsansätze und intensive Praxiserfahrung – mit Hund und Pferd.
Offizielle Anerkennungen:
Geprüfte Hundetrainerin nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f
Erlaubniserteilung durch die Kreisverwaltung Neuwied, Veterinäramt
Zertifizierte Verhaltenstrainerin für Hunde
Fachweiterbildungen:
Sachkundelehrgang Hundeausbildung (nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f)
Verhaltenstherapie bei Hunden
Dummytraining
Erste Hilfe am Hund
Trennungsstress beim Hund, empfohlen durch den Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt e.V.)
Scent Detection Training, by TeamTrailer (Sonja Stefan-Penzenstadler, S.A.Stefan GbR)
Ausdrucksverhalten der Hunde, bei Dr. Ute Blaschke-Berthold, Animal Team
Tellington Touch, bei Dipl. Biologin Violetta Berger, Tellington-Practitioner III
Weiterbildung bei Christiane Jacobs, anerkannte Referentin des Internationalen Berufsverbandes der Hundetrainer und Hundeunternehmer e.V.
Spezialisierung: Hütehunderassen (v. a. Border Collies)
Seit 2002 kontinuierliche Weiterbildung bei renommierten Expert*innen:
H.J. Werbke
Ingrid Stottmann
Gisela Norrman
Liselotte Awater
Kai Haus
Volker Aust
Matthias Lebang
Per Obling (Dänemark)
Finn Petersen (Dänemark)
Eric Verstappen (Niederlande)
Gordon Watt (Großbritannien)
Fachliche Ausbildung & Qualifikationen:
Diplomierte Reittherapeutin, Fachausbildung an den zertifizierten ESO Schulen, Wusterhausen
Fachausbildung zur Pferdepflegerin, inkl. Basispass sowie Longierabzeichen III & IV
Erste Hilfe Lehrgang, die Johanniter, Brandenburg
Weiterbildungen im therapeutischen Bereich:
Geistige Behinderung & psychische Erkrankungen, Prof. Dr. Guntram Platter, Berlin
Autismus-Spektrum-Störung, Dr. Ines von der Linde, ATZ Eitorf
HMBW-Verfahren, Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort, Dipl.-Päd. & Mediator Stefan Drüen
Infektionsschutzgesetz-Lehrgang, Dr. med. W. Pohl, Neuruppin
Langjährige praktische Arbeit mit Mensch und Tier seit 2006, darunter:
Einsatz von Hunden und Pferden in der tiergestützten Therapie
2013–2015: Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung, herausforderndem Verhalten, Bindungsstörungen, psychischen Auffälligkeiten, Autismus-Spektrum-Störung und suizidalen Tendenzen – in einer stationären Wohnform
2018–2021: Intensive Einzelbetreuung eines Kindes mit Autismus-Spektrum-Störung als Integrationskraft im Schulalltag
Erweitertes Führungszeugnis zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
(ausgestellt durch das Bundesamt für Justiz, Bonn – auf Wunsch einsehbar)
Während all dieser Jahre, Fortbildungen und beruflichen Stationen war ich täglich im Kontakt mit unterschiedlichsten Charakteren – bei Mensch wie Tier.
Und genau das ist meine Stärke: Ich hole jedes Team individuell dort ab, wo es steht, mit Fachwissen, Empathie und Respekt.